Eine Checkliste für den Frühjahrsputz
1. Aussortieren, umräumen und wegwerfen
Wenn der Kleiderschrank ausgeräumt ist und von innen wieder glänzt, kann er mit System wieder eingeräumt werden.
Die Kleidung für die kalte Jahreszeit kann getrost in Verpackungen, die absolut mottenfeindlich sind, in den Kellerschrank gebracht werden. Kleidungsstücke, die man nicht mehr mag, kommen in einen Altkleidercontainer zerrissene oder untragbar gewordene Kleidungsstücke in den Müll, der Rest wird fein säuberlich gefaltet oder auf Bügeln in den Kleiderschrank gehängt. Ein paar Stücke Zedernholz im Schrank verhindert das Einnisten von Motten.
2. Die Gardinen
Die Gardinen werden abgenommen und gewaschen. Falls die Gardinen an Rollen hängen, kurz mal nachsehen, ob es noch Ersatzrollen gibt. Beim Aufhängen der nassen Gardinen können die Rollen brechen oder sie werden von der Waschmaschine gefressen. Gardinen wäscht man in der Regel mit einem Gardinenwaschmittel und das gleich zweimal. Tipp: Beim Aufhängen keine Stuhlakrobatik veranstalten, sondern eine trittfeste Haushaltsleiter benutzen.
3. Fenster putzen
Zum Putzen der Fenster und den dazugehörigen Rahmen reichen ein paar Tropfen Essig auf einen Eimer Wasser völlig aus. Für das Trockenwischen der Scheiben ist ein fusselfreies Scheibentuch zu empfehlen. Vielleicht eignet sich sogar ein untragbar gewordenes Kleidungsstück dazu, was zur richtigen Größe zugeschnitten wurde. Für das Reinigen der Falze an den Dichtungsgummis eignet sich eine ausgediente Zahnbürste hervorragend, um auch den kleinsten Dreck aus den Fugen zu holen.
4. Abflüsse reinigen
Gerade in der Dusche im Bad unterhalb des sichtbaren Abflusses legen sich Haare gerne über die Querrippen des Abflusses. Diese lassen sich bei herausgenommenem Stöpsel bequem mit einer Pinzette abziehen und entsorgen. Es ist sehr empfehlenswert, mindestens einmal im Jahr den Siphon abzuschrauben und ihn von innen zu reinigen. Der Gebrauch von Seife und anderen Waschmitteln sorgt im Inneren für einen schmierigen Film, der mit der Zeit immer dicker wird und den Durchmesser des Rohres schmälert – Wenn ein Perlator nicht mehr einwandfrei funktioniert und einige Wasserstrahlen zur Seite abgibt und verkalkt ist, helfen kleine Luftballons. Günstig zu erwerben unter dem Stichwort Wasserbombe. Sie werden mit Essigwasser gefüllt und über den Perlator gestülpt. Nach einigen Stunden ist der Perlator kalkfrei und arbeitet wieder so, wie man es von ihm gewohnt ist. Die Methode ist wesentlich günstiger, als sich eine innen mit Gummi ummantelte Rohrpumpenzange zu kaufen, die den Perlator beim Abschrauben nicht verkratzt. Für den Abfluss der Küche ist der Einsatz eines Pümpels anzuraten. Die Gummisaugglocke mit Holzstiel befördert jeden Schmutz in den Spülstein, der sich unterhalb angesammelt hat. Ein bisschen Wasser in den Spülstein fließen lassen und mit einem Schwamm in der Hand den Überlauf abdecken, wenn man pümpelt. Sonst entsteht kein Druck.
5. Teppichpflege
Die richtige Teppichpflege orientiert sich nach der Größe und der Beschaffenheit des Teppichs. Hochflorige und großformatige Teppiche können in eine Reinigung gegeben werden oder von einem professionellen Reinigungsdienstleister mit dem richtigen Equipment ebenfalls gereinigt werden. Teppichreinigungspulver kann auch eine Wahl sein, ebenso wie der klassische Staubsauger. Falls doch noch existent, kann auch eine Teppichstange eine Option sein.
6. Staubwischen
Das Staubwischen des Frühjahrsputzes unterscheidet sich vom regelmäßigen Staubwischen erheblich. Hier werden alle Oberflächen und Ecken erreicht, die man sonst nicht sieht, wie zum Beispiel die Fußleisten hinter den Schränken oder die Oberflächen der oberen Küchenschränke. Wer keine Lust hat, auf den Oberschränken in jedem Jahr den Staub zu entfernen, legt dort Zeitungspapier flächendeckend aus. Das wird dann jährlich erneuert und spart Zeit. Die Methode lässt sich auch auf die meist hohen Kleiderschränke im Schlafzimmer anwenden.
7. Rollläden
Wer in der glücklichen Lage ist, in einer Parterrewohnung zu wohnen, kann, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind, die Rollläden von draußen abkärchern und von innen mit Schwamm und Lauge reinigen. Für die Fugenreinigung eignet sich ein großer Flachpinsel. Wenn die Rollläden allerdings nicht aus Kunststoff, sondern aus Holz gefertigt wurden, müssen sie jedes Jahr mindestens einmal geölt werden. Das beugt einer Rissbildung vor und erhöht die Lebensdauer.
8. Die Heizkörper
Für die Reinigung eines Flachheizkörpers ist die Abnahme des oberen Rostes zu empfehlen, um an den Schmutz zu gelangen, der, wenn der Staubsauger über die nötige Kraft verfügt, abgesaugt werden kann. Für Rippenheizkörper existieren spezielle geformte Reinigungsbesen, die zwischen jede Rippe geschoben werden können und für Sauberkeit sorgen.
9. Beleuchtungskörper
Für Lampen mit einem Glasgehänge gibt es im Fachhandel eine Sprühlösung zu erwerben. Nachdem der Boden unter der Lampe mit einem Tuch oder Papier abgedeckt wurde, wird der Beleuchtungskörper großzügig besprüht. Das Schmutzwasser sammelt sich anschließend auf dem Boden. Für alle anderen Beleuchtungskörper kommt nur eine Feuchtreinigung infrage, weil zu viel Wasser in die Fassungen der Glühbirnen eindringen und einen Kurzschluss auslösen könnte.
10. Keller entrümpeln
Der Frühjahrsputz ist der beste Zeitpunkt, um den Keller zu entrümpeln und auszumisten. Wie oft werden Dinge in den Keller getragen, die eigentlich für die Mülltonne bestimmt wären, alte Farbdosen und Lacke können zum Schadstoffmobil gefahren werden, angebrochene Pakete mit Gips und Mörtel werden im Keller auch schnell feucht und verklumpen. Auch diese Gebinde nimmt jeder Recyclinghof gegen eine geringe Gebühr entgegen.
11. Gefrierschrank abtauen
Wenn der Gefrierschrank oder die Gefriertruhe nicht über die NoFrost-Funktion verfügt und damit keine Eisbildung zulässt, kann ein Abtauen des Schrankes und der Truhe zum Frühjahr eine Option sein. Das Gefriergut taut nicht so schnell an, wenn es in der Badewanne gelagert und mit Handtüchern abgedeckt wird. Ein Topf mit heißem Wasser im Schrank oder in der Truhe beschleunigt das Abtauen. In diesem Fall sollte unbedingt unter den Topf ein Handtuch gelegt werden. Da die meisten Gefriertruhen und Schränke über ein Kunststoffinnenleben verfügen, kann es bei Kontakt mit dem kochend heißen Topfboden zu einer Wellenbildung kommen.
Was noch wichtig ist
Selbstverständlich werden bei einem Frühjahrsputz auch alle Untergründe unter den Teppichen feucht gereinigt. Für die Wahl der Putzmittel eignen sich Bio-Produkte. Auch sollten alle Gläser einen Durchgang in der Spülmaschine mitgemacht haben, damit sie wieder glänzen. Vielleicht bleibt auch noch ein wenig Zeit, sich der Säuberung des angelaufenen Silberbestecks zu widmen. Tipp: Aluminiumfolie in einer rechteckigen Auflaufform auslegen. Rechteckige Formen eignen sich für Besteckteile am besten. Dann 6 Esslöffel Salz dazugeben, das Silberbesteck hineinlegen und mit kochendem Wasser aufgießen. Man kann dabei zusehen, wie das Silberbesteck augenblicklich seinen Glanz zurückgewinnt. Anschließend das Besteck mit kaltem Wasser abspülen und abtrocknen.
Etwaige Vitrinen-Objekte in den einzelnen Räumen verdienen es auch, sauber in der gereinigten Vitrine zur Schau gestellt zu werden. Für Glanz und gegen Wasserflecken auf Holz eignen sich einige Spritzer des Mittels Renuwell auf einem Staubtuch. Damit verschwinden meist auch die lästigen Wasserflecken oder zeigen sich weniger sichtbar.
In welcher Reihenfolge der Frühjahrsputz in der Wohnung stattfinden soll, bleibt jedem selbst überlassen. Je größer die Wohnfläche ist, umso länger dauert es. Daher kann sich der Frühjahrsputz auch über mehrere Tage erstrecken, Gründlichkeit braucht eben seine Zeit.